🛠️ Browser-Tool

Kostenloser Online-Wochenrechner

Berechnen Sie Wochen zwischen zwei Daten, fügen Sie Wochen zu Daten hinzu oder ziehen Sie Wochen von Daten ab mit unserem kostenlosen Online-Wochenrechner. Unterstützt sowohl Kalenderwochen als auch Geschäftswochen (Montag-Freitag) mit mehreren Datumsformaten.

Wochenrechner

So verwenden Sie den Wochenrechner

1

Wählen Sie Ihre Einstellungen

Wählen Sie Ihr bevorzugtes Datumsformat und entscheiden Sie, ob nur Kalenderwochen oder Geschäftswochen gezählt werden sollen.

2

Geben Sie Ihre Daten ein

Geben Sie das Startdatum, das Enddatum oder die Anzahl der Wochen ein, je nachdem, was Sie berechnen möchten.

3

Wählen Sie den Berechnungstyp

Wählen Sie, ob Sie Wochen zwischen Daten berechnen, Wochen zu einem Startdatum hinzufügen oder Wochen von einem Enddatum abziehen möchten.

4

Erhalten Sie Ihre Ergebnisse

Sehen Sie sich die berechneten Ergebnisse mit einer detaillierten Aufschlüsselung an, die volle Wochen und verbleibende Tage anzeigt.

Hauptfunktionen

Wochen zwischen Daten berechnen

Berechnen Sie einfach die Anzahl der Wochen zwischen beliebigen zwei Daten mit präzisen Ergebnissen, die volle Wochen und verbleibende Tage anzeigen.

Unterstützung für Geschäftswochen

Option zur Berechnung nur von Geschäftswochen (Montag-Freitag), unter Ausschluss von Wochenenden für genaue Arbeitsplanung.

Wochen hinzufügen oder abziehen

Fügen Sie Wochen zu einem Startdatum hinzu, um das Enddatum zu finden, oder ziehen Sie Wochen von einem Enddatum ab, um das Startdatum zu finden.

Mehrere Datumsformate

Unterstützung für verschiedene Datumsformate, einschließlich JJJJ-MM-TT, MM/TT/JJJJ und TT/MM/JJJJ für den internationalen Gebrauch.

Was ist ein Wochenrechner?

Ein Wochenrechner ist ein nützliches Tool, das Ihnen hilft, die Anzahl der Wochen zwischen zwei Daten zu berechnen, Wochen zu einem bestimmten Datum hinzuzufügen oder Wochen von einem Datum abzuziehen. Er ist besonders nützlich für die Projektplanung, Terminierung und Berechnung von Zeiträumen für geschäftliche oder persönliche Zwecke. Unser Rechner unterstützt sowohl Standard-Kalenderwochen (7 Tage) als auch Geschäftswochen (5 Arbeitstage, Montag-Freitag), was ihn vielseitig für verschiedene Anforderungen macht.

Warum unseren Wochenrechner verwenden?

1

Genaue Berechnungen

Erhalten Sie präzise Wochenberechnungen mit detaillierten Aufschlüsselungen, die volle Wochen und verbleibende Tage für vollständige Klarheit anzeigen.

2

Unterstützung für Geschäftswochen

Berechnen Sie Geschäftswochen unter Ausschluss von Wochenenden, perfekt für die Projektplanung und Arbeitszeitplanung.

3

Mehrere Datumsformate

Unterstützung für verschiedene internationale Datumsformate (JJJJ-MM-TT, MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ) für globale Zugänglichkeit.

4

Vielseitige Berechnungen

Drei Berechnungsmodi: Wochen zwischen Daten finden, Wochen zu Daten hinzufügen oder Wochen von Daten abziehen für all Ihre Planungsbedürfnisse.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Kalenderwochen und Geschäftswochen?

Kalenderwochen zählen alle 7 Tage der Woche, während Geschäftswochen nur Montag bis Freitag (5 Arbeitstage) zählen. Bei der Berechnung von Geschäftswochen werden Wochenenden von der Zählung ausgeschlossen.

Wie werden Teilwochen berechnet?

Der Rechner zeigt sowohl die Gesamtwochen als Dezimalzahl als auch eine Aufschlüsselung in volle Wochen plus verbleibende Tage an. Zum Beispiel würden 2,5 Wochen als 2 Wochen und 3,5 Tage (oder gerundet 4 Tage) angezeigt.

Kann ich verschiedene Datumsformate verwenden?

Ja, der Rechner unterstützt drei Datumsformate: JJJJ-MM-TT (ISO-Standard), MM/TT/JJJJ (US-Format) und TT/MM/JJJJ (europäisches Format). Sie können Ihr bevorzugtes Format aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Wie funktioniert die Berechnung von Geschäftswochen?

Wenn Geschäftswochen aktiviert sind, zählt der Rechner nur Montag bis Freitag als Arbeitstage. Er berechnet 5 Arbeitstage als Äquivalent zu 1 Geschäftswoche und überspringt Wochenenden automatisch bei der Berechnung.

Welche Berechnungsmodi stehen zur Verfügung?

Der Rechner bietet drei Modi: 1) Wochen zwischen zwei Daten berechnen, 2) Eine angegebene Anzahl von Wochen zu einem Startdatum hinzufügen, um das Enddatum zu finden, und 3) Wochen von einem Enddatum abziehen, um das Startdatum zu finden.