Berechnen Sie Ihre gewichteten Noten und Ihren GPA kostenlos online mit unserem umfassenden Notenrechner. Unterstützung für Prozent-, Buchstabennote und Punktesysteme mit erweiterten Funktionen wie der Vorhersage der Abschlussprüfungsnote, Datenexport/-import und gespeicherten Berechnungen.
Aufgabe | Note (%) | Gewichtung (%) | Aktionen |
---|---|---|---|
Exportieren Sie Ihre Daten, um sie später zu speichern oder auf ein anderes Gerät zu übertragen. Das JSON-Format bewahrt alle Daten, während CSV mit Tabellenkalkulationsanwendungen kompatibel ist.
Wählen Sie Ihre bevorzugten Notentypen (Prozent, Buchstabe oder Punkte) und Gewichtungstypen (Prozentsatz oder Punkte) aus den Dropdown-Menüs.
Fügen Sie Ihre Aufgaben, Prüfungen und Hausaufgaben mit ihren jeweiligen Noten und Gewichtungen hinzu. Verwenden Sie die Schaltfläche 'Zeile hinzufügen', um weitere Elemente hinzuzufügen.
Klicken Sie auf 'Note berechnen', um Ihren aktuellen gewichteten Durchschnitt und die Gesamtgewichtungsverteilung über alle Aufgaben zu sehen.
Verwenden Sie den Abschlussprüfungsrechner, um zu bestimmen, welche Note Sie in Ihrer Abschlussprüfung benötigen, um Ihre gewünschte Kursnote zu erreichen.
Unterstützung für Prozentnoten, Buchstabennote (A-F) und Punktesysteme mit flexibler Gewichtung nach Prozentsatz oder Punkten
Berechnen Sie die genaue Note, die Sie in Ihrer Abschlussprüfung benötigen, um Ihre gewünschte Kursnote zu erreichen
Speichern Sie mehrere Notenberechnungen, exportieren Sie Daten in JSON-/CSV-Formate und importieren Sie frühere Berechnungen zur einfachen Verwaltung
Sofortige Berechnung der gewichteten Note mit aktueller Notenverfolgung und Visualisierung der Gesamtgewichtung
Ein Notenrechner ist ein Bildungstool, das gewichtete Durchschnitte für akademische Aufgaben, Tests und Projekte berechnet. Unser Online-Notenrechner unterstützt mehrere Notensysteme, darunter prozentbasierte Noten, Buchstabennote (A bis F) und punktebasierte Systeme. Er verwaltet automatisch die Gewichtsverteilung, konvertiert zwischen Notenskalen und bietet eine Echtzeitberechnung Ihres aktuellen akademischen Stands. Der Rechner enthält auch erweiterte Funktionen wie die Vorhersage der Abschlussprüfungsnote und Datenverwaltungsfunktionen.
Verarbeiten Sie Prozentnoten, Buchstabennote (A+ bis F) und punktebasierte Systeme mit automatischer Umrechnung und flexiblen Gewichtungsoptionen.
Berechnen Sie genau, welche Note Sie in Ihrer Abschlussprüfung benötigen, um Ihre gewünschte Kursnote zu erreichen, und planen Sie so Ihre Lernstrategie effektiv.
Speichern Sie mehrere Berechnungen, exportieren Sie in JSON- oder CSV-Formate und importieren Sie frühere Daten für die semesterlange Notenverfolgung und -analyse.
Sofortige Notenberechnungen mit visuellem Feedback zur Gewichtsverteilung und zum aktuellen akademischen Stand, während Sie Ihre Daten eingeben.
Bei gewichteten Noten wird jede Aufgabennote mit ihrer Gewichtung multipliziert, alle gewichteten Punktwerte summiert und dann durch die Gesamtgewichtung dividiert. Wenn Sie beispielsweise 90% in einer zu 30% gewichteten Prüfung und 85% in einer zu 70% gewichteten Abschlussprüfung haben, wäre Ihre Note (90×0,3 + 85×0,7) ÷ (0,3+0,7) = 86,5%.
Ja, unser Rechner unterstützt Buchstabennote von A+ bis F. Buchstabennote werden für Berechnungszwecke automatisch in ihre prozentualen Äquivalente umgerechnet (A+ = 97%, A = 93%, A- = 90% usw.).
Der Abschlussprüfungsrechner ist mathematisch präzise und verwendet die Formel: Benötigte Note = (Zielnote - Aktuelle Note × (1 - Gewichtung der Abschlussprüfung)) ÷ Gewichtung der Abschlussprüfung. Er zeigt Ihnen an, ob Ihr Ziel erreichbar ist oder ob Sie Ihr Ziel bereits erreicht haben.
Ja, Sie können mehrere Notenberechnungen mit benutzerdefinierten Namen speichern, sie später laden und Ihre Daten in JSON- oder CSV-Formaten exportieren/importieren, um sie zu sichern oder zwischen Geräten zu teilen.
Prozentuale Gewichtung bedeutet, dass die Gewichtungen sich zu 100% addieren müssen (z.B. Zwischenprüfung 40%, Abschlussprüfung 60%). Punktebasierte Gewichtung verwendet rohe Punktwerte (z.B. Zwischenprüfung 400 Punkte, Abschlussprüfung 600 Punkte), wobei das Verhältnis die Gewichtung bestimmt.